Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to cooperateAE / co-operateAE to co-operateBE / cooperateBE | cooperated, cooperated / co-operated, co-operated | | mitspielen | spielte mit, mitgespielt | | ||||||
to play along | played, played | | mitspielen | spielte mit, mitgespielt | [fig.] | ||||||
to feature in a film | featured, featured | [CINE.] | in einem Film mitspielen | spielte mit, mitgespielt | | ||||||
to play pranks on so. | played, played | | jmdm. übel mitspielen | spielte mit, mitgespielt | |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
prefix [LING.] | die Vorsilbe Pl.: die Vorsilben [Grammatik] |
Werbung
Grammatik |
---|
Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
Getrennt- und Zusammenschreibung -> Wortgruppen werden getrennt geschrieben -> Zusammensetzungen werden zusammengeschrieben |
Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
Werbung